
Netzwerk Energiestädte Kanton Solothurn
Eine Energiestadt ist eine Gemeinde oder Stadt, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt. Wird in den sieben definierten Bereichen einen bestimmten Umsetzungsgrad der vereinbarten Verbesserungsmassnahmen erreicht, erhält die Gemeinde vom Trägerverein das Label Energiestadt respektive Energiestadt Gold.
Im Kanton Solothurn tragen bereits 8 Städte und Gemeinden das Label Energiestadt, darunter Grenchen, Selzach, Solothurn, Zuchwil, Oensingen, Olten, Dornach, Hofstetten-Flüh und die Region Thal.
Auf dieser Website stellen wir die Energistädte des Kantons Solothurn vor und berichten laufend über deren Aktivitäten, Veranstaltungen und Fortschritte. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie für Gemeinden und Städte, die eine Zertifizierung anstreben. Hierzu gibt es auch ein Angebot für Gemeinden zum Einsteigen in die Energie- und Klimathematik.
Aktuell
- zu Fuss 8.5mal um die WeltSo viele Kilometer gehen die Schüler und Schülerinnen jedes Jahr zu Fuss zur Schule. Die 30 Klassen der Primarschulen und Kindergärten Oensingen nahmen dieses Jahr das erste Mal an der VCS-Aktion Walk to School … Weiterlesen
- zu Fuss 8.5mal um die WeltSo viele Kilometer gehen die Schüler und Schülerinnen jedes Jahr zu Fuss zur Schule. Die 30 Klassen der Primarschulen und Kindergärten Oensingen nahmen dieses Jahr das erste Mal an der VCS-Aktion Walk to School … Weiterlesen
- Energiestadt Oensingen am Zibelimäret 2023Neues Energieportal, Ideen für den Sternenplatz oder einfach am Glücksrad drehen. Im Oktober hatte die Energiestadt Oensingen wieder einen Stand am Traditionsanlass «Zibelimäret» und bot der Bevölkerung Raum für den Austausch. Jedes Jahr findet … Weiterlesen
- Die beiden 4.Klassen räumten abAm 2. November 2023 fand die Preisverleihung der VCS-Aktionswochen «Walk to School» im Schulhaus Pisoni statt. Hunderte von Schülerinnen und Schüler trotzten dem Regenwetter und fieberten auf die ersten Ränge hin. Jedes Jahr nehmen … Weiterlesen
- «Ihr seid Vorbilder für eure Freunde und Familien»Die Primarschule Balsthal nahm mit 27 Klassen an der diesjährigen VCS-Aktion «Walk to School» teil. Die Ressortleiterin Bildung, Christine Rütti, überreichte den 12 Gewinnerklassen einen Gutschein von so!mobil und beschenkte jeden Schulstandort mit zusätzlichem … Weiterlesen
- Kinder und Eltern für den Schulweg zu Fuss sensibilisierenMit der dritten Teilnahme an der VCS-Aktion «Walk to School» setzte sich die Primarschule Halden aktiv für das selbstständige Zurücklegen des Schulweges ein. An der Preisverleihung vom 25. Oktober 2023 dankten die Schulleitung, das … Weiterlesen
- Vier Gärten für ihre Biodiversität ausgezeichnetMit dem Projekt «Oensingen blüht» motiviert die Energiestadt Oensingen die Bevölkerung, ihre Gärten, Dachterrassen und Balkone möglichst ökologisch und vielfältig zu gestalten. Vier Gärten, welche die Kriterien für einen naturnahen Garten erfüllen, haben Anfang … Weiterlesen
- Sonnenenergie für SeniorenwohnungenDer gemeinnützige Verein für Alterswohnen in Oensingen macht mit einem Vorzeigeprojekt einen nächsten Schritt in sozialer und energetischer Nachhaltigkeit. Dank grosszügiger Unterstützung durch die Einwohnergemeinde, die beiden Kirchgemeinden sowie die Bürgergemeinde Oensingen, konnten die … Weiterlesen
- Cargo-Bike via App carvelo2go mieten!Ob Altkleider, Einkäufe oder für den Familienausflug – das Cargo-Bike von carvelo ist eine tolle Alternative zum Auto, wenn schwere Lasten über kurze Distanzen transportiert werden müssen. Dies findet auch Patronatsmitglied, Sascha Nussbaumer (Sensioty … Weiterlesen
- Autofreier Klosterplatz am «Parking Day»Der Klosterplatz in Solothurn ist an normalen Tagen ein beliebter Parkplatz, um stadtnah zu parkieren. Doch am « Tag der Demokratie » und « Parking Day » vom 15. September 2023 war der Klosterplatz … Weiterlesen
- Selbstständig mobil und sicher unterwegs bleibenWer im Alter vom Auto zum öffentlichen Verkehr wechselt, wird mit einer völlig neuen Welt konfrontiert. Unterstützung erhalten SeniorInnen im Mobilitätskurs «mobil sein&bleiben» von so!mobil und Pro Senectute. Dreizehn Seniorinnen und Senioren genossen am … Weiterlesen
- Erfolgreicher 2. Energieapéro in OensingenDie Gemeinde Oensingen hat am vergangenen Dienstagabend einen erfolgreichen zweiten Energieapéro veranstaltet, bei dem der Heizungsersatz und die Impulsberatung im Mittelpunkt standen. Dieser Event zog zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner, Fachleute und Interessierte aus der … Weiterlesen
- Solothurn als SchwammstadtNach dem Thema Anpassungen an den Klimawandel informiert der Energiestadt-Monitor auf dem Kreuzackerplatz über das Schwammstadt-Konzept. Mit dem Klimawandel sind Städte zunehmend gefordert, kühlende Elemente in der Raumplanung zu integrieren. Ein städtebauliches Konzept, das … Weiterlesen
- Vierter Grenchner Clean-Up Day – Teilnehmerrekord in GrenchenAm Freitag, 15. und Samstag, 16. September 2023 fand in der ganzen Schweiz der Clean-Up Day statt. An diesen Tagen befreiten Schulen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen Spiel- und Grillplätze von Unrat, säuberten Strassenränder und … Weiterlesen
- Mobilitätstag GrenchenUnter dem diesjährigen Motto «clever unterwegs und Energie sparen» bot der Mobilitätstag als Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche Aktivitäten und Informationen rund um eine zukunftsgerichtete Mobilität. Organisiert wurde der Mobilitätstag von der Energiestadt Grenchen und … Weiterlesen
- Kreisschule Bechburg im Dienst der UmweltOberstufenschülerinnen und Schüler gingen in der Energiestadt Oensingen Neophyten an den Kragen, befreiten die Dorfbrunnen von Algen und sammelten Sackweise Abfall an den Strassenrändern. Vom 28. Oktober bis zum 1. September 2023 fand an … Weiterlesen
- Kampagne «Lasst uns laufen!» lanciertImmer mehr Eltern chauffieren ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Mit der Kampagne «Lasst uns laufen» versucht die Energiestadt Oensingen diesem Umstand entgegenzuwirken und die Vorteile des täglichen Spaziergangs zur Schule hervorzuheben. An … Weiterlesen
- 2. Energie-Apéro – Heizungsersatz und ImpulsberatungAm Dienstag 12. September 2023 findet das 2. Energie-Apéro Oensingen zum Thema der Heizungsersatz und Impulsberatung statt. Die halbjährlichen Informationsveranstaltungen der Energiestadt Oensingen zu aktuellen Themen wie z.B. Energie, Mobilität, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit, Biodiversität … Weiterlesen
- Gemeinsam gegen Littering in SolothurnMit Zeichnungen, Statements und Unterschriften setzten am 5. Juli 2023 die Solothurner Bevölkerung und VertreterInnen aus der Politik ein Zeichen gegen Littering in der Energiestadt. Das achtlose Liegenlassen von Abfällen in öffentlichen Räumen, auch … Weiterlesen
- «Biodiversität betrifft uns alle»Mit dem Ziel, die Biodiversität in Privatgärten zu fördern, lockte die Stadt Solothurn zahlreiche Leute an den ersten Biodiversitätstag vom 13. Mai 2023. Die Bevölkerung konnte sich an diversen Infoständen und vier Führungen zu … Weiterlesen
- Wasser sparen heisst auch Energie sparenDer diesjährige Sommer startet trocken und heiss, daher wird das Thema «Wasser sparen» wieder aktuell. Als Wasserschloss Europas verfügt die Schweiz über bedeutende Wasser-Ressourcen. Und trotzdem ist es auch hierzulande sinnvoll, Wasser zu sparen … Weiterlesen
Newsletter
Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestädte Solothurn informiert werden, dann melden Sie sich für den Newsletter an.