Netzwerk Energiestädte Kanton Solothurn

Eine Energiestadt ist eine Gemeinde oder Stadt, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt. Wird in den sieben definierten Bereichen einen bestimmten Umsetzungsgrad der vereinbarten Verbesserungsmassnahmen erreicht, erhält die Gemeinde vom Trägerverein das Label Energiestadt respektive Energiestadt Gold.


Im Kanton Solothurn tragen bereits 8 Städte und Gemeinden das Label Energiestadt, darunter Grenchen, Selzach, Solothurn, Zuchwil, Oensingen, Olten, Dornach, Hofstetten-Flüh und die Region Thal.
Auf dieser Website stellen wir die Energistädte des Kantons Solothurn vor und berichten laufend über deren Aktivitäten, Veranstaltungen und Fortschritte. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie für Gemeinden und Städte, die eine Zertifizierung anstreben. Hierzu gibt es auch ein Angebot für Gemeinden zum Einsteigen in die Energie- und Klimathematik.

Aktuell

  • Quo vadis Energiestadt
    Die Marke Energiestadt wird im Jahre 1988 von ein paar weitsichtigen Organisationen ins Leben gerufen, mit dem Ziel eine fortschrittliche Umsetzung der Energie- und Klimaziele auf kommunaler Stufe voranzutreiben. Bereits drei Jahre später – im…
  • Mit neuen energiepolitischen Grundlagen Richtung Netto-Null 2050
    Das „Leitbild Energiestadt Gold Zuchwil“ wurde am 30. Januar 2020 verabschiedet. Auf dessen Basis hat die Abteilung Planung und Bau das Energiepolitische Massnahmenprogramm, kurz EPOLI, für die Jahre 2025 – 2029 entworfen. Im Dezember…
  • Neue Energieplanung ebnet den Weg zur Energiestadt-Rezertifizierung 2025
    Seit 20 Jahren ist Zuchwil eine Energiestadt. Mit der Erarbeitung einer kommunalen Energieplanung schafft die Gemeinde nun eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Rezertifizierung als Energiestadt im Sommer 2025 und für die weitere Umsetzung…
  • Alles rund um Energie
    Die Gemeinde Biberist lud die Bevölkerung am Mittwoch, 13. November 2024, zu einem Informationsanlass zum Thema Energie ein. Der Anlass in der Alten Turnhalle zog rund neunzig Personen an, die sich für Energiestadt, den…
  • Sechs Mal volle Punktzahl bei Walk to school
    Im September 2024 nahmen die Primarschulhäuser Unterfeld und Blumenfeld mit insgesamt 21 Klassen erfolgreich an der Aktion «Walk to school» teil. Mit der Aktion machten die Schulen auf die Problematik der Elterntaxis aufmerksam und…
  • Zuchwil ehrt Mitarbeitende für ihre Leistung bei «bike to work»
    Am Dienstag, 29. Oktober 2024, fand in Zuchwil die Preisverleihung zur Aktion „bike to work“ statt. Die Gemeinde ehrte zehn Verwaltungsangestellte, die während der Aktionsmonate Mai und Juni mit dem Velo zur Arbeit fuhren.…
  • Rezertifizierungsfeier 2024
    Die sechs Solothurner Energiestädte Biberist, Grenchen, Lostorf, Oensingen, Olten und Solothurn wurden anlässlich der Re-Zertifizierungsfeier im Alten Spital Solothurn in ihrem Status als vorbildliche Leistungsträger im Bereich Energie bestätigt oder, wie im Falle von…
  • Fünfter Grenchner Clean-Up-Day – Sensibilisierung im Fokus
    In Grenchen fand am Freitag, 13. und Samstag, 14. September 2024 bereits der fünfte Clean-Up-Day statt. Angemeldet waren 550 Teilnehmende, davon 310 Schülerinnen und Schüler. Eine Besonderheit in diesem Jahr war der Plakatwettbewerb für…
  • Den «Strassenraum gemeinsam nutzen» am Mobilitätstag
    157 Schülerinnen und Schüler lernten am diesjährigen Mobilitätstag in Grenchen, wie viel Raum Mobilität einnimmt und mit welchen Massnahmen Platz gespart werden kann. Die Energiestadt Grenchen und so!mobil, das kantonale Programm für eine nachhaltige…
  • Pilotprojekt: Klosterplatz als Begegnungsort
    Vom 16. August bis 13. September 2024 steht der Klosterplatz der Solothurner Bevölkerung als Begegnungsort zur Verfügung. Der Klosterplatz erhält diesen Spätsommer für einen kurzen Zeitraum ein neues Gesicht. Die Parkplätze nördlich und südlich…
  • PopUp Piazza auf dem Sternenplatz in Oensingen
    Für die Sommermonate hat Oensingen auf dem Sternenplatz ein modulares Möblierungs-System vom StartUp «PopUp Piazza» aufgestellt. Die PopUp Piazza mach aus dem Sternenplatz einen Begegnungsort für Gross und Klein. PopUp Piazza ist ein innovatives…
  • Zuchwil setzt auf Wärmepumpen in gemeindeeigenen Gebäuden
    Die Energiestadt GOLD Zuchwil freut sich über den kantonalen Förderbeitrag zur neu installierten Luft/Wärmepumpe im Widitreff. Im März 2024 hat Zuchwil das Anlagezertifikat für die Luft/Wasser-Wärmepumpe im gemeindeeigenen Gebäude an der Widistrasse 27, dem…
  • Einladung zum Referat «Velowende» von Ursula Wyss
    Die Umweltkommission Zuchwil lädt am Montag, 18. November 2024, zum Referat «Velowende» von Dr. Ursula Wyss ein. Die ehemalige National- und Regierungsrätin zeigt anhand des Beispiels der Niederlande auf, wie auch die Schweiz zu…
  • Rekordzahl teilnehmender Betriebe an der Aktion «bike to work»
    So viele Betriebe wie noch nie nahmen dieses Jahr an «bike to work» im Kanton Solothurn teil. Die Aktion fördert nicht nur die Gesundheit der Angestellten, sondern auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Mobilität.…
  • Zweiter Biodiversitätstag in Solothurn im September 2024
    Mit dem ersten Biodiversitätstag im Mai 2023 setzte die Energiestadt Solothurn ein Zeichen für mehr Biodiversität in privaten Gärten. Nun steht am 14. September 2024 der zweite Biodiversitätstag bevor. Bäume sind in vielerlei Hinsicht…
  • Oensingen bekämpft invasive Neophyten
    Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich am Samstag, 8. Juni 2024, sechszehn Teilnehmende zum ersten Neophyten-Vormittag beim Feuerwehrmagazin in Oensingen ein und jäteten gemeinsam invasive Neophyten auf dem Gemeindegebiet. Die Organisatoren sind mit…
  • Kampagne:«Zeige Grösse – Handle gegen Littering»
    Der Kanton und die Gemeinden des Kantons Solothurn sensibilisieren 2024 mit der Kampagne «Zeige Grösse – Handle gegen Littering» gemeinsam gegen herumliegenden Abfall. Ziel der Kampagne ist es, positiven Einfluss auf das Verhalten im…
  • Baumschnittkurs beim Pumpwerk Moos
    Vierzehn Teilnehmende nahmen am diesjährigen Baumschnittkurs des OGV Oensingen teil und lernten, wie sie an Hochstammbäume Korrekturschnitte durchführen konnten. Bereits zum zweiten Mal war der OGV Oensingen bei bedecktem, aber trockenen Wetter zu Gast…
  • Festival der Natur 2024: Biodiversität feiern am „Tag der offenen Gärten“
    GRENCHEN/BETTLACH: Mit hunderten Naturerlebnissen in der ganzen Schweiz lädt das Festival der Natur die Bevölkerung vom 22. bis 26. Mai 2024 dazu ein, die faszinierende Vielfalt der Schweizer Flora und Fauna zu erkunden und sich…
  • Grenchen erhält erneut das No-Littering-Label
    Mit gezielten Massnahmen geht Grenchen gegen herumliegenden und weggeworfenen Abfall vor, um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten. Dafür hat die Energiestadt Grenchen das No-Littering-Label erhalten. Auch für das laufende Jahr hat sie sich…
  • Velobörse Grenchen 2024
    Der Frühling ruft die Menschen hinaus in die Natur, aufs Velo und zum Aufräumen der Garage. Gerade rechtzeitig findet in Grenchen wieder die Velobörse statt. Die einen verkaufen hier ihr nicht mehr benötigtes Velo,…

Newsletter


Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestädte Solothurn informiert werden, dann melden Sie sich für den Newsletter an.