
Netzwerk Energiestädte Kanton Solothurn
Eine Energiestadt ist eine Gemeinde oder Stadt, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt. Wird in den sieben definierten Bereichen einen bestimmten Umsetzungsgrad der vereinbarten Verbesserungsmassnahmen erreicht, erhält die Gemeinde vom Trägerverein das Label Energiestadt respektive Energiestadt Gold.
Im Kanton Solothurn tragen bereits 8 Städte und Gemeinden das Label Energiestadt, darunter Grenchen, Selzach, Solothurn, Zuchwil, Oensingen, Olten, Dornach, Hofstetten-Flüh und die Region Thal.
Auf dieser Website stellen wir die Energistädte des Kantons Solothurn vor und berichten laufend über deren Aktivitäten, Veranstaltungen und Fortschritte. Das Netzwerk dient als Plattform für den Austausch zwischen Energiestädten und als Inspiration für die Bevölkerung sowie Gemeinde und Städte, die eine Zertifizierung anstreben.
Aktuell
- Première Energieapéro OensingenUnter dem Namen Energieapéro Oensingen präsentiert die Energiestadt-Kommission ab sofort jährlich zwei Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen wie z.B. Energie, Mobilität, Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit und Energiestadt. Die Première am 21. März 2023 mit SRF Meteo Moderator und Meteorologe Thomas…
- Umgestaltung Postplatz zum BegegnungsraumAm 8. August 2022 begannen die Arbeiten zur Umgestaltung des Postplatzes in Solothurn. Entlang des Landhausquais und in Richtung Post- und Wengistrasse entsteht ein grossflächiger Begegnungsraum unter Bäumen und mit Aussicht auf die Aare.…
- Die Gemeinde Oensingen am Zibelimäret 2022Nach zwei Jahren Unterbruch fand der lang ersehnte Traditionsanlass «Zibelimäret» Ende Oktober 2022 statt. Der Zibelimäret bietet nebst Schaubuden, Spezialitäten, einem Markt mit einheimischen Vereinen sowie einem Lunapark für Jung und Alt auch eine…
- Zwischenerfolg zur Stromproduktion auf LärmschutzwändenIm Zusammenhang mit dem Ausbau der A1 zwischen Luterbach und Härkingen auf sechs Spuren wird seit langem auch der Lärmschutz intensiv diskutiert. Nachdem sich die Kantonsregierung und der Kantonsrat gegen eine Untertunnelung und gegen…
- Preisverleihung «Meine grüne Oase»Im Rahmen des Gartenwettbewerbs «Meine grüne Oase» zeichnet die Fachjury vier Zuchwiler Gartenoasen für ihre vorbildliche naturnahe und artenreiche Gestaltung aus. Zuchwil hat im Rahmen ihres Energiestadt Gold-Engagements für die diesjährige Gartensaison das erste…
- Erweiterungsbau Dreifachkindergarten in BetriebDie Sanierung der Schulgebäude Vorstadt ist auf Kurs. Seit den Sommerferien kommen die Kindergartenkinder in den Genuss der Räumlichkeiten des erweiterten Dreifachkindergartens mit zwei Spezialräumen und den dazugehörenden Grünanlagen. Der Kindergarten entspricht ganz den…
- Riverside: Zertifizierung 2000-Watt-Areal auf KursDie Energiestadt GOLD Zuchwil hat sich zum Ziel gesetzt, das Riverside-Quartier als 2000-Watt-Areal auszeichnen zu lassen. Damit wäre Zuchwil die erste Gemeinde im Kanton Solothurn mit dieser Zertifizierung. Ausgezeichnet mit dem Solarpreis für eine…
- Das sind die Gewinnerinnen von ClevermobilIm Unterrichtsmodul Clevermobil lernten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Grenchen während der Projektwoche vom 26. bis 30. September 2022, wie sie in der Zukunft nachhaltig und effizient mobil sein können. Die zwei besten…
- Vier Klassen erreichen maximale Punktzahl bei Walk to SchoolGleich vier Klassen erreichten 100% bei der diesjährigen Walk to School-Aktion des Schulhaus Unterfeld Zuchwil und freuen sich lautstark über ihren Sieg. Das wohlverdiente Preisgeld investiert das Schulhaus in Pausenspiele. Zum zweiten Mal nahmen…
- Clever mobil unterwegs in der ZukunftWie kombiniere und nutze ich Verkehrsmittel möglichst nachhaltig und clever, um meinen zukünftigen Arbeitsalltag zu bewältigen? Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Grenchen im Workshop «Clevermobil» von so!mobil nach. Während der…
- Preisverleihung Walk to School Schulhaus EichholzVom 5. bis 16. September 2022 nahm das Schulhaus Eichholz an der Aktion Walk to School des VCS Verkehrs-Club der Schweiz teil. Während dieser zwei Wochen gingen die Schülerinnen und Schüler zu Fuss zur…
- Nie mehr platte Reifen – dank der öffentlichen Veloservice- und Pumpstationen in GrenchenDie Energiestadt Grenchen installierte dieses Jahr zwei öffentliche Veloservice- und Pumpstationen. Lenja Heusser eröffnete die Velopumpstation mit Toolboard beim Schwimmbad. Wer kennt dies nicht: Mal kurz ins Schwimmbad, um eine Abkühlung zu geniessen und…
- Sie haben den Neophytenwettbewerb gewonnenDas «ÄmmeFescht» liegt schon einige Monate zurück, ist aber vielen Besucher und Besucherinnen in bester Erinnerung geblieben. So auch den drei Gewinner und Gewinnerinnen des Neopyhten-Wettbewerbs der Energiestadt GOLD Zuchwil. Beim Neophyten-Wettbewerb durften die…
- Clean-Up Day – Grosse Aufräumaktion in GrenchenMehr als 220 Personen befreiten am Wochenende öffentliche Flächen von Littering. Der Fokus lag dieses Jahr auf den Spielplätzen. Zwei musikalische Beiträge mit Trommeln aus Abfall sorgten für eine festliche Stimmung. Nach ihrer Tour…
- Gemeinsam Energie sparenEine sichere Energieversorgung ist sowohl für die Bevölkerung wie für die Wirtschaft in der Schweiz von zentraler Bedeutung. Der Krieg in der Ukraine führt dazu, dass Energie knapp wird – auch bei uns, da…
- Nachhaltigkeit auch im RegierungsprogrammAlle vier Jahre, jeweils zu Beginn der Legislaturperiode, legt die Oltner Exekutive ihr Regierungsprogramm vor. Als Ausgangspunkt hat sich der neue Stadtrat ein im wahrsten Sinne des Wortes zentrales Element der Stadt Olten ausgewählt:…
- Erneuerbar heizen – Der Heimverein Pfadi Zuchwil macht es vorDas 43-jährige Pfadiheim an der Emme in Zuchwil hat schon viele Winter hinter sich. Bis jetzt wurde das Holzgebäude an kalten Tagen mit einer Einzel-Elektrospeicher-Heizung beheizt. Das Alter der Anlage sowie der sehr hohe…
- Neues Schulhaus in ökologischer BauweiseIm Juni 2021 hat das Stimmvolk der Stadt Olten im Verhältnis 3:1 der neuen Schulanlage Kleinholz inklusive Dreifachturnhalle zugestimmt. Die Kosten beziffern sich auf 25,6 Mio. Franken für das Schulhaus und 14,2 Mio. Franken…
- Mit der Stadtpräsidentin Stefanie Ingold im GesprächWas ist Ihnen für die Stadt Solothurn besonders wichtig?Die Stadt Solothurn besitzt bereits heute eine sehr hohe Lebensqualität, die erhalten und gesteigert werdensoll. Es geht zusätzlich darum, mehr lebenswerte Orte und Grünräume sowie beschattete…
- Eröffnung Neubau Doppelkindergarten und Tagesschule BrühlDer Neubau Doppelkindergarten und Tagesschule Brühl ist fertiggestellt und wurde am 28. Juni 2022 offiziell der Schule übergeben. Am 2. Juli waren die Türen des Neubaus für die interessierte Bevölkerung zur Besichtigung geöffent. Nach…
- Oensingen will das Gold-Label anstrebenEine Motion von Rafael Ingold (SP) verlangt, dass der Gemeinderat bis 2030 das Energiestadt Goldlabel anzustreben habe. An der Gemeindeversammlung wurde beschlossen, dass man diesen Standart schon zwei Jahre früher erreichen wolle. Oensingen übernimmt…
- Freiwillig gegen Littering: Raumpaten machen Grenchen sauberIm Frühling 2021 startete das Grenchner Raumpatenschafts-Projekt mit drei Raumpatinnen und Raumpaten. Ein Jahr später stehen siebenmal mehr Raumpaten im Einsatz. Werkhof und Raumpate der ersten Stunde sind sich einig: Die Situation hat sich…
- Solarstrom vom Dach der Sportanlage BechburgAuf dem Dach des Sportzentrums Bechburg haben die Installateure vergangene Woche 384 Solarpanels montiert. Die Panels werden 150’000 Kilowattstunden Strom im Jahr produzieren. Damit wird in erster Linie das Sportzentrum versorgt. Solarpanels auf Liegenschaften,…
- Die Energiestadt Gold Zuchwil am ÄmmefestAm 15. Mai 2022 wurde mit dem «Ämmefest» der Abschluss der Wasserbauarbeiten für den Hochwasserschutz und die Revitalisierung der Solothurner Emme gefeiert. Ein attratktiver Rundgang durch das Ufergebiet, fachmännische Führungen und weitere Highlights informierten…
- «Man kann fast nichts falsch machen» Viele Aha-Momente am Ausflug zum Thema PlastikrecyclingAm 30. März 2022 nahmen 25 gegen Littering aktive Menschen aus Grenchen zwischen 0 und 80 Jahren das Plastikrecycling im Kanton Solothurn unter die Lupe. Dabei lernten sie viel über den aktuellen Stand der…
- Sunnepark Grenchen – eine smarte und moderne SiedlungDer Sunnepark Grenchen ist eine vernetzte und moderne Siedlung, in der sich die BewohnerInnen kennen und austauschen. In den Liegenschaften leben nebst Seniorinnen und Senioren auch junge Menschen und Familien, was zu einer demographischen…
- Zuchwil erhält den WWF-FörderpreisIm Mai vergab WWF Solothurn zum ersten Mal einen «Förderpreis Klimaschutz». Der Preis zeichnet innovative Projekte aus, die einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bewerben konnten sich Unternehmen und Organisationen aus dem Kanton Solothurn.…
- Projekte für eine mobile ZukunftDer Naturpark Thal ist ein aktiver Player bei raumrelevante Themen. Er setzt sich ein, für eine gute und nachhaltige Erschliessung der Region. Was bedeutet es aber konkret, in der Region Thal die zukunftsfähige Mobilität…
- Ökologisch über die ganze LebensdauerIntelligent entwickeln, ressourcenschonend realisieren, energiesparend betreiben, sinnvoll sanieren und schlussendlich fachgerecht entsorgen oder wiederverwenden: Mit einer gezielten Planung achtet die Energiestadt Solothurn darauf, dass ihre rund 70 kommunalen, energetisch relevanten Gebäude und Anlagen über…
- Noch günstiger und umweltfreundlicher unterwegsHaben Sie gwusst, dass die Energiestdt Grenchen und die Energiestadt Gold Zuchwil ein eCarco-Bike Sharing anbieten? Das eCargo-Bike kann über die Schweizer Sharing-Plattform carvelo2go günstig gemitete werden. Neu übernehmen an den Standorten Grenchen (Bücherhaus…
Newsletter
Möchten Sie regelmässig über die aktuellen Themen und Aktionen der Energiestädte Solothurn informiert werden, dann melden Sie sich für den Energiestadt-Newsletter an.